Tipps & Hilfe
Sie möchten Ihre Website optimieren, damit Sie in den Suchergebnissen besser platziert werden? Google & Co. legen sehr viele Kriterien zugrunde, um eine Website zu bewerten.
Kwirrel bietet Tools, die Sie vor allem bei der OnPage-Optimierung unterstützen: Suchmaschinenoptimierung, die Sie auf Ihrer Website durchführen - hier mit dem Schwerpunkt auf den Keywords.
Auf dieser Seite finden Sie ergänzend zu den Video-Tutorials zu den Keyword-Tools einige Tipps und Informationen als Überblick und Einstieg ins Thema Suchmaschinenoptimierung.
Die Keywords
Legen Sie die Keywords fest
Mit welchen Suchbegriffen möchten Sie gefunden werden? Legen Sie fest, was Ihre Keywords sind.
Werden Sie hierbei kreativ:
- suchen Sie nach Varianten (Website, Homepage, Internetseite,...)
- grenzen Sie den Begriff ein (professionelle Website, günstige Homepage,...)
- nehmen Sie Lokalbezug (Homepage erstellen Herne, Internetseite entwerfen Bochum,...)
Wenn Sie alle Keywords zusammen haben, verteilen Sie diese auf Ihre einzelnen Seiten (Pages). Konzentrieren Sie sich auf 2-3 Keywords pro Page.
Startseite: | professionelle Homepage, Homepage erstellen |
Leistungen: | Website erstellen, Website optimieren |
Unternehmen: | Internetseite erstellen Herne, Website optimieren Herne |
... | ... |
Platzieren Sie die Keywords
Wenn Sie sich für die Keywords entschieden haben, platzieren Sie diese mehrfach. Zur Orientierung dient die Keyword-Dichte, die Sie lediglich als Richtwert verstehen sollten. Unser Keyword-Tool legt eine einfache Berechnung zu Grunde und wertet eine Dichte zwischen 3% und 5% als positiv. Das heißt, von 100 Wörtern sollte Ihr Keyword 3 Mal vorkommen. 8% sollten allerdings nicht überschritten werden. Auch wenn Sie Ihre Website für Suchmaschinen optimieren, wird sie am Ende doch von Menschen besucht.
Zusätzlich zur Häufigkeit ist relevant, wo die Keywords vorkommen. Wenn möglich, platzieren Sie die Keywords...
- in Überschriften
- in Listen
- in Hervorhebungen (fett, kursiv)
- in der URL
- in Links
Die tatsächliche Keyword-Relevanz basiert somit nicht nur auf der Keyword-Dichte, sondern auch auf der Platzierung der Keywords, der Länge des Dokuments und zahlreichen weiteren Faktoren.
Unser Keyword-Tool bietet ebenfalls eine Relevanz-Analyse an, die aufbauend auf verschiedenen Faktoren einen Relevanz-Score errechnet, der Aufschluss darüber gibt, welchen Stellenwert das jeweilige Keyword im Gesamtdokument einnimmt. Optimalerweise sollte sich der Score zwischen 1 und 50 bewegen.
Durch die Relevanz-Analyse ist es möglich, dass die Tools ein Keyword als gut bewerten, auch wenn die Keyword-Dichte unter 3% liegt.
Der Inhalt
Die Keywords geben vor, wie Sie gefunden werden möchten. Damit Ihre Website für das Thema von den Suchmaschinen als wichtig und nützlich bewertet wird, kommen weitere Kriterien hinzu:
- stellen Sie viel Inhalt zur Verfügung
- halten Sie den Inhalt aktuell
- bieten Sie einzigartigen Inhalt ("unique content").
Unique Content meint nicht, dass Sie etwas verfassen müssen, worüber noch keiner vor Ihnen geschrieben hat, sondern die Formulierungen werden bewertet. Schreiben Sie nicht ab, sondern selbst.
Aufbau einer Website
Eine Website besteht aus dem sichtbaren Teil für Besucher und einer oder mehreren Quelldateien, die diese Seite erzeugen. Für Sie ist an dieser Stelle wichtig, dass eine Website mit Meta-Tags beschrieben wird. Diese Beschreibung findet sich im Head und umfasst unter anderem Titel, Beschreibung und Keywords. Der Body ist dann der eigentliche Hauptteil, in dem Sie Ihren Inhalt präsentieren.
Die Meta-Tags
- Titel: besonders wichtig, da der Titel die Anzeige im Suchmaschinen-Treffer ist. Er sollte um die 60 Zeichen lang sein.
- Beschreibung: Worum geht es auf der Seite? In 1-2 Sätzen beschreiben. Dieser Text wird meist im Suchmaschinen-Treffer unterhalb des Titels angezeigt.
- Keywords: listen Sie hier die Keywords durch ein Komma getrennt auf.
Das Inhaltsverzeichnis
Erleichtern Sie den Suchmaschinen, sich einen Überblick über Ihre Website zu verschaffen. Mit einer Sitemap geben Sie ein Inhaltsverzeichnis zu Ihrer Website. Für die Suchmaschinen bietet sich eine Sitemap im Google XML-Format an. Für menschliche Benutzer können Sie zusätzlich auch eine HTML-Sitemap anlegen.
Kwirrel wertet die Sitemap nicht aus.
Links
Das Internet ist ein Netzwerk und lebt von aktiver Vernetzung. Links innerhalb der Seite sowie auf externe Seiten sind daher ein weiteres Bewertungskriterium. Verlinken Sie innerhalb Ihrer Website, sodass die Navigation zwischen den Seiten zusätzlich zum Menü gegeben ist und verweisen Sie auf andere (themenverwandte) Seiten.
Die Programmierung
Zusätzlich zum Inhalt wird bewertet, ob Ihre Webseite den üblichen Standards genügt. Ihre Webseite sollte ausschließlich auf validem HTML Code aufgebaut sein, was sich mit dem kostenlosen Tool W3C Validator leicht überprüfen lässt. Etwaige Fehler sollten unbedingt behoben werden, damit Ihre Webseite den gegenwärtig gängigen Standards entspricht.
Kwirrel wertet den verwendeten Standard nicht aus.
Darüber hinaus bewerten Suchmaschinen auch die Antwortzeiten Ihrer Website. Wenn Sie Ihre Website also bei einem verhältnismäßig langsamen Hoster untergebracht haben, könnte Ihre Internetpräsenz deshalb schlecht gerankt werden. Ein langsamer Seitenaufbau kann aber auch andere Gründe, wie z.B. schlechte Programmierung, das verwendete CMS, fehlende Caching-Anweisungen oder "Überfrachtung" Ihrer Webseite mit Features und Fremdinhalten (Twitter, Facebook und Co.) haben. Eine detaillierte Analyse der Gründe ist in einem solchen Falle dringend zu empfehlen, damit die richtigen Maßnahmen unternommen werden können, um Ihre Internetpräsenz (wieder) auf Kurs zu bringen.
Abschließender Hinweis
Diese Tipps und Informationen konzentrieren sich auf die OnPage-Optimierung und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Es sind grundlegende Tipps, die Ihnen ermöglichen, Ihre Website zu optimieren und einen Einstieg in das Thema bieten.